
Runflat-Reifen
Runflat-Prinzip basiert auf Reifen mit selbsttragenden, verstärkten Seitenwänden. Es verhindert im Pannenfall das Einklemmen und Zerstören der Reifenflanken. Selbst bei völligem Druckverlust ist damit eine begrenzte Weiterfahrt möglich. |
![]() |
Es dürfen nur Fahrzeuge mit Runflat-Reifen ausgestattet werden, die über ein Reifendruck-Kontrollsystem verfügen. Runflat-Reifen entsprechen in ihren Abmessungen und technischen Eigenschaften Standardreifen gleicher Größe und Ausführung. Eine Mischbereifung ist nicht empfehlenswert, weil dann die Runflat-spezifischen Pannenlaufeigenschaften nicht auf jeder Achsposition gegeben sind. Bei Runflat-Reifen muss der Luftdruck besonders sorgfältig überprüft und eingestellt werden. Darüber hinaus dürfen diese Reifen wegen ihrer anspruchsvollen Technik nur durch speziell geschulte und zertifizierte Fachhandels-Betriebe montiert werden. |